dydoconnect
Der dydocon Translator (ETL) am Beginn einer Verarbeitungskette
Management Summary
dydoconnect nimmt Daten von führenden Bestandssystemen und wandelt diese für ein Output-Management-System um. Die Daten werden sauber strukturiert und einfach lesbar gestaltet, so dass das nachfolgende Output-Management-System die Daten direkt und konsistent verarbeiten kann. Bei der Wandlung können Anreicherungen über statische Inhalte stattfinden. So kann bspw. die Unternehmensleiste pro Mandanten als gültige Konfiguration abgelegt werden. Durch die Wandlung wird die Entwicklungszeit je Dokument deutlich reduziert, da die Daten standardisiert geliefert werden.
dydoconnect ist Cloud Ready, kann aber auch on Premise betrieben werden.
Technical Overview
dydoconnect übernimmt Daten aus beliebigen Bestandsystemen, reichert diese optional an und überführt diese in ein Standard XML-Format für das neue Output-Management-System.
Die Datenübernahme kann für jedes Eingangsdatenformat separat konfiguriert werden. Die Netto-Daten werden mit den benötigten Umgebungsvariablen für die Formatierung sowie für die weitere Bündelung und Kanalsteuerung angereichert und standardisiert an das Output-Management-System übergeben. Dieses erhält für alle zu verarbeitenden Dokumente aus den unterschiedlichsten Bestandssystemen und sonstigen Quellen nur noch ein allgemeingültiges Standard-XML-Datenformat.
Liegt bereits ein standardisiertes Eingangs-Format vor, wird dieses – nach einmaliger Konfiguration – angereichert, und in das Eingangsformat des neuen Output-Management-Systems übertragen. Eine Anpassung einer bestehenden Integrationsschicht, oder aufwändige Logik zur Datenbeschaffung im neuen Output-Management-System sind nicht notwendig. Daten können über Lookup-Tabellen angereichert werden. Damit ist eine zentrale Konfiguration und Steuerung Mandaten abhängiger Inhalte sichergestellt.
Damit lassen sich neue Output-Management-Systeme ohne die seither benötigten Anpassungen und Programmierarbeiten in den Vorsystemen einfach und flexibel konfigurierbar anbinden.
Skalierbarkeit
Durch den integrierten Streaming-Parser kann dydoconnect beliebig horizontal skaliert werden und ermöglicht so die sichere und performante Verarbeitung großer Lasten.
dydoconnect – Batch
- Massenverarbeitung, aus einem Inputdatenstrom (Datei) N Jobmessages machen (Split eines großen Inputs (Files) auf vereinzelte Dokumentendaten)
dydoconnect – Transform
Folgende Plugins:
- Transformation von Flat / CSV zu XML
- Messages Transformieren und anreichern mit XML
- Daten zur Dokumentenverfolgung wie einen Universal Unique Identifier (UUID) durch Produkte wie dydocontrol
- Standardformate für Formatting-Framework, wie spezifische Adressdaten
- konfigurierbar für verschiedene XML-Eingabe und Zielformate
- mitgelieferte Konfiguration: Beispieltransformation von DOPiX Eingang zu Serie M/ (Tonic, M/TEXT)
- Lesen von Cobol Datenstrukturen (COMP)
- Transformationen von Formaten
- Scriptbar mit JavaScript
- Anreicherung des Datenstroms
- Logoreferenz
- Unterschriftenreferenzen
- Über Mandanten die Vorstandsdaten (Fußzeilen)
- Über Mandanten statische Telefonnummern / Kontodaten
- Anonymisieren von bestimmten Datenfeldern für Testdatengenerierung
- Mapping (etwa über Zufalls-NamenDB o.ä)
- Ausblenden (XXX)
- Hashen (Bündelungsmöglichkeit bleibt erhalten)