• Portfolio
    • dydocon Produkte
      • dydoconnect
      • dydocontrol
      • dydoconjure
      • dydocontrast
    • IBM Output Management Factory
    • CCM Migration
      • Wann Sie eine CCM Migration in Betracht ziehen sollten
      • Was Sie vor einer CCM Migration beachten und planen sollten
      • Die Komplexität des vorhandenen Textbestands vor einer CCM Migration sicher abschätzen
      • Eine CCM Migration erfolgreich durchführen
    • Migrationen
      • DOPiX-Migration
      • Assentis-Migration
  • Referenzen
    • Sparkassen Versicherung
    • Die Mobiliar
    • Union Investment
    • AirPlus
    • dreyfus
    • Volkswagen Financial Services
    • Baloise
  • News & Events
    • News
    • Events
  • über dydocon
    • Video
    • Jobs
    • Partner
      • kwsoft
      • ISIS Papyrus
    • Sponsoring
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

[   dydoconnect   ]

dydoconnect

dydoconnect

Management Summary

dydoconnect nimmt Daten von Bestandssystemen und wandelt diese für ein modernes Output-Management-System um. Die Daten werden klar strukturiert und einfach lesbar gestaltet, so dass das nachfolgende Output-Management-System die Daten direkt und konsistent abgreifen kann. Bei der Wandlung können Anreicherungen stattfinden, so kann bspw. die Unternehmensleiste pro Mandanten als gültige Konfiguration abgelegt werden. Die Datentransformation selbst wird konfiguriert, nicht programmiert. Durch die Wandlung wird die Entwicklungszeit je Dokument deutlich reduziert, und es ist keine Anpassung an Ihren datenliefernden Bestandssystemen notwendig.

dydoconnect ist Cloud-ready, kann aber auch on Premise betrieben werden.

Technical Overview

dydoconnect: Input Adapter Nodes, Output Adapter Nodes, Prozessor Nodes

Die Software dydoconnect besteht aus verschiedenen Nodes und Schnittstellen, die den Workflow steuern und die Datenverarbeitung ermöglichen. Die Nodes können grob in drei Kategorien unterteilt werden:

  • Input Adapter,
  • Output Adapter und
  • Prozessoren.

Input Adapter Nodes dienen dazu, den Workflow zu starten. Sie nehmen die Daten von Bestandssystemen entgegen und stellen sicher, dass sie in einem für die weiteren Verarbeitungsschritte geeigneten Format vorliegen. Diese Nodes können beispielsweise Daten aus einer Datenbank, einem Dateisystem oder einer externen API entgegennehmen.

Output Adapter Nodes hingegen markieren das Ende des Workflows. Sie sind verantwortlich für die Umwandlung der Daten in ein Format, das von den Zielsystemen akzeptiert werden kann. Diese Nodes stellen sicher, dass die Daten konsistent und direkt von den nachfolgenden Systemen verarbeitet werden können. Sie können beispielsweise Daten in eine Datenbank schreiben, sie an ein externes System senden oder in eine bestimmte Dateistruktur transformieren.

Zusätzlich zu Input Adapter und Output Adapter Nodes können Prozessoren in den Workflow eingebunden werden, um die Nachrichten zwischen den Nodes zu verändern. Prozessor Nodes sind zwischengeschaltete Schritte, die verschiedene Transformationen und Manipulationen an den Daten durchführen können. Sie können beispielsweise Daten filtern, transformieren, aggregieren oder mit anderen Datenquellen verknüpfen. Diese Prozessoren ermöglichen es, die Daten an die spezifischen Anforderungen der Zielsysteme anzupassen und sie auf dem Weg durch den Workflow zu verändern.

Zusammenfassend besteht der Workflow in dydoconnect aus einer Input Node, die den Workflow startet und Daten aus Bestandssystemen empfängt, gefolgt von einer Reihe von Prozessor Nodes, die die Daten verändern können, und schließlich einer Output Node, die den Workflow beendet und die Daten entsprechend für die Zielsysteme umwandelt. Je nach den individuellen Anforderungen und Konfigurationen können weitere Nodes und Schnittstellen in den Workflow integriert werden, um eine effiziente Datenverarbeitung und -transformation zu gewährleisten.

Nodes

Input

  • AMQP- empfängt Advanced Message Queuing Protocol-Nachrichten
  • Dateisystem – lauscht auf Änderungen im Dateisystem
  • Http – verarbeitet eingehende HTTP-Anfragen
  • TCP – liest binäre Datenströme von eingehenden TCP-Verbindungen
  • S3 – Kann Buckets abonnieren und auf neue Dateien reagieren
  • WebDAV – Pullt Dateien von einem WebDAV
  • SQL – Holt Daten aus einer Datenbank
  • FTP – Pullt Dateien von einem FTP(s) Server
  • Imap – Pullt Daten von einem Mailserver
  • kafka – Pullt Nachrichten, die von Kafka-Producer gesendet werden

Output

  • AMQP – sendet AMQP-Nachrichten
  • Dateisystem – speichern Dateien im Dateisystem
  • Http – sendet HTTP-Anfragen
  • WebDAV – lädt Dateien auf einen WebDAV-Server hoch
  • M/Text – erstellt und druckt M/Text-Dokumente
  • Logger – gibt Nachrichteninhalte in der Konsole aus
  • Mail – versendet E-Mails
  • S3 – Schreibt Daten in ein S3 Store
  • SQL – Schreibt Daten in Datenbanken
  • FTP – Schreibt Daten auf einem FTP-Server
  • Mail (smtp) – Verschickt Email
  • kafka – Schreibt Nachrichten auf einen Kafka Stream

Prozessor

  • Templating – wertet Inhalt und Variablen eines Golang-Template aus
  • Transformation – transformiert Dateien mithilfe eines vordefinierten Schemas in ein JSON- oder XML-Format
  • Change-Attribute – ändert Attribute einer Nachricht
  • JavaScript – ermöglicht die Ausführung von JavaScript-Code
  • Base64encoder – Codierung/Decodierung von Base64
  • Mapper – konvertiert eine Nachricht in eine Map-Struktur
  • Balancer- konfiguriert und verteilt den eingehenden Datenverkehr

Sie haben Fragen oder wünschen eine unverbindliche Beratung?

Andreas Porstner
http://www.xing.com/profile/Andreas_Porstnerhttp://de.linkedin.com/pub/andreas-porstner/20/b0b/313

Andreas Porstner

Geschäftsführer
dydocon
Helge Klemm
http://www.xing.com/profile/Helge_Klemmhttp://www.linkedin.com/pub/helge-klemm/38/65b/3ab

Helge Klemm

Geschäftsführer
dydocon

Jetzt Kontakt aufnehmen

Facebook

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen

Produkte

  • dydoconnect
  • dydocontrol
  • dydoconjure
  • dydocontrast

Referenzen

  • baloise - Kundenreferenz von dydocon
    Baloise29. Oktober 2015 - 9:29
  • Sparkassen Versicherung - Kundenreferenz von dydocon
    Sparkassen Versicherung29. Oktober 2015 - 9:29
  • die Mobiliar - Kundenreferenz von dydocon
    Die Mobiliar29. Oktober 2015 - 9:29
  • Union Investment - Kundenreferenz von dydocon
    Union Investment29. Oktober 2015 - 9:29
  • AirPlus - Kundenreferenz von dydocon
    AirPlus29. Oktober 2015 - 9:29
  • dreyfus - Kundenreferenz von dydocon
    dreyfus29. Oktober 2015 - 9:29
  • Volkswagen Financial Services - Kundenreferenz von dydocon
    Volkswagen Financial Services29. Oktober 2015 - 9:29

summ-it.de
  • Home
  • Portfolio
  • Referenzen
  • News
  • über dydocon
  • Kontakt

dydocon ist kununu Top Company 2024

© dydocon GmbH
Impressum / Datenschutz

made by summ-it

© 2015 dydocon GmbH - powered by Enfold WordPress Theme
  • Link zu Xing
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram
  • Home
  • Portfolio
  • Referenzen
  • News
  • über dydocon
  • Kontakt
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen